Dualer Master Sportbusiness Management
- Master-Abschluss und Berufserfahrung in einem
- Dank Sportbusiness-Know-how in Führungspositionen arbeiten
- Ideale Voraussetzung für die Karriere im Sportbusiness
Die Anforderungen an Führungskräfte wachsen im Sportbusiness. Durch die zunehmende Professionalisierung von Sportinstitutionen im In- und Ausland sind gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte gefragt. Mit dem dualen Master-Studiengang Sportbusiness Management erweitern Sie Ihr wirtschaftliches Grundlagenwissen und spezialisieren sich noch weiter in den spezifischen Themen des Sportbusiness. Den Großteil der Studienzeit verbringen Sie dabei im Unternehmen und werden in die betrieblichen Abläufe integriert. Das so erworbene Fachwissen kann damit unmittelbar in die Praxis übertragen und angewendet werden.
Durch die Kombination aus langjähriger Praxiserfahrung und einem umfangreichen Branchenwissen können Sie sich von Mitbewerbern abheben und besser auf dem Arbeitsmarkt positionieren. Zu den vielfältigen Einsatzfeldern gehören beispielsweise:
Absolventen unseres Bachelors Sportbusiness Management können das Master-Studium als Verlängerung ihrer akademischen Qualifikation nutzen.
Im Bereich des General Managements vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Sales, Entrepreneurship, Leadership und Corporate Finance.
Über 80 % der Lehrinhalte haben einen direkten Sportbezug. Dabei bereiten wir Sie mit den sportspezifischen Themen zum internationalen Sportmarkt, der Sportvermarktung, strategischem Markenmanagement sowie professionellem Management von Sportstätten auf vielfältige Einsatzfelder vor. Darüber hinaus können Sie sich durch verschiedene Wahlmodule, wie „Management von Sportgroßevents“ oder „Athletenmanagement“ nach Ihren eigenen Wünschen weiter spezialisieren. An der IST-Hochschule für Management profitieren Sie dabei von einem exklusiven Netzwerk aus hochkarätigen Branchenexperten und Dozenten sowie prominenten Gastreferenten aus dem Profisport.
Im letzten Semester fertigen Sie Ihre Master-Thesis an.
Eine Übersicht über die Inhalte der einzelnen Semester entnehmen Sie bitte dem Studienverlaufsplan.
1. Semester | CP | S | |
---|---|---|---|
Marketing & Sales | 5 | 1 | |
Strategische Sportvermarktung | 10 | 2 | |
Wissenschaftliches Projekt | 5 | 3 | |
20 | 6 |
2. Semester | CP | S | |
---|---|---|---|
Entrepreneurship | 5 | 1 | |
Markenmanagement im Sport | 10 | 2 | |
Sportpolitik | 5 | 1 | |
Sportrecht | 5 | 1 | |
25 | 5 |
3. Semester | CP | S | |
---|---|---|---|
Leadership Skills | 5 | 1 | |
Sportbusiness Case Studies | 10 | 3 | |
Sports Venue Management | 10 | 2 | |
25 | 6 |
4. Semester | CP | S | |
---|---|---|---|
Corporate Finance | 5 | 1 | |
Governance und Corporate Social Responsibility im Sport | 10 | 2 | |
International Sports Economics | 5 | 1 | |
Wahlpflichtmodul* | 5 | 2 | |
25 | 6 |
5. Semester | CP | S | |
---|---|---|---|
Kolloquium zur Master Thesis (MSBM) | 5 | 1 | |
Master Thesis | 15 | ||
Wahlpflichtmodul* | 5 | 2 | |
25 | 3 |
Credit Points/Seminare gesamt | 120 | 26 |
---|
*Wahlpflichtmodule | |||||
In diesen Semestern wählen Sie jeweils eines der angebotenen Wahlpflichtmodule aus. | |||||
Athletenmanagement | 5 | 2 | |||
Management von Sportgroßevents | 5 | 2 |
Abschluss: Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Sportbusiness Management
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.
Der duale Master-Studiengang Sportbusiness Management wurde durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet.
Darüber hinaus berechtigt der Master-Abschluss zur Promotion.
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, sodass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Der duale Master Sportbusiness Management (M.A.) wird als Fernstudium durchgeführt.
Die Inhalte eines jeden Moduls werden durch eine Kombination von praktischen Tätigkeiten im Betrieb und theoretischen Lerninhalten der IST-Hochschule vermittelt. Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen oder Online-Tutorien, angeboten. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Ihnen wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten sowie Ihren Kommilitonen ermöglichen.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Übrigens: Der duale Master Sportbusiness Management (M.A.) wird auch in nicht-dualer Form in einer Vollzeit- und Teilzeit-Variante angeboten.
Durch verschiedene Prüfungsleistungen dokumentieren Sie Ihren Lernfortschritt. Pro Semester bieten wir Ihnen 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich haben Sie zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. So profitieren Sie auch hier von einer hohen Flexibilität. Welche Klausur Sie zu welchem Termin ablegen, können Sie frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informieren Sie sich hier.
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Wenn Sie andere Zulassungsvoraussetzungen mitbringen, sprechen Sie uns gerne an.
Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.
Mit diesem Abschluss erwerben Sie insgesamt 120 Credit Points.
Der Master-Studiengang Sportbusiness Management startet im April (Sommersemester) und im Oktober (Wintersemester).
Anmeldefrist für das Sommersemester ist jeweils der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August.
Die Dauer des dualen Masters Sportbusiness Management erstreckt sich über 5 Semester Regelstudienzeit.
Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Ihnen ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Ihnen bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern zur Verfügung! So haben Sie auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder sich von Ihren Professoren oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.
Ausführliche Informationen zum Studienablauf entnehmen Sie bitte dem Studienverlaufsplan.
Die Studiengebühren werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen und belaufen sich bei 5 Semestern auf 385,- EUR pro Monat (gesamt: 11.550,- EUR). Das Ausbildungsgehalt wird individuell mit dem Arbeitgeber vereinbart.
Bitte informieren Sie sich auch über die Förderungsmöglichkeiten für ein duales Master-Studium.
Absolventen unserer Bachelor-Studiengänge erhalten 10 % Preisnachlass auf diesen Master-Studiengang.
Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb? Das Team des Fachbereichs "Sport & Management" berät Sie gerne persönlich und hilft Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsbetrieb. Sie erreichen uns unter 0800 478 0800 oder per E-Mail an sport@ist-hochschule.de.
Offene Stellen für den dualen Master-Studiengang Sportbusiness Management finden Sie in unserer Jobbörse. Hier können Sie sich auch Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen und über unser Matching-Tool von Arbeitgebern gefunden werden. Registrieren Sie sich jetzt als Bewerber.
Keine passende Stelle dabei? Kein Problem!
Der Master-Studiengang Sportbusiness Management kann auch ohne Arbeitgeber als Voll- oder Teilzeitstudium belegt werden. Ein Wechsel in die duale Variante ist anschließend jederzeit möglich, sobald ein passender Arbeitgeber gefunden wurde.
Sie haben bereits einen Arbeitgeber im Auge und möchten diesen in Ihrer Bewerbung vom dualen Studium überzeugen? Eine Arbeitgeber-Info mit allen wichtigen Fakten, einer kurze Beschreibung des Studiengangs sowie den wichtigsten Vorteile für Arbeitgeber können Sie hier als PDF herunterladen.
Sie haben noch Fragen oder möchten Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kandidaten für das duale Ausbildungsmodell?
Gerne helfen wir Ihnen weiter! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per E-Mail an sport@ist-hochschule.de.
Natürlich steht Ihnen auch unsere Online-Jobbörse www.joborama.de zur Verfügung. Hier können Sie duale Studienplätze kostenfrei einstellen und geeignete Bewerber über unser Job-Matchingtool suchen.
Die wichtigsten Informationen zum dualen Master-Studiengang Sportbusiness Management finden Sie hier in kompakter Form als PDF zum Download.
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.
Volley ins Sportbusiness
Der 27-jährige Hobby-Volleyballer Marcel Ortmanns belegt derzeitig den dualen Master-Studiengang „Sportbusiness Management“ an der IST-Hochschule für ...
Version: 9.0.8.0