General Management: In den Modulen des General Managements erwerben Sie alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und lernen die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen kennen. Des Weiteren entwickeln Sie Ihre Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen.
Spezialisierungsfächer: In den gesundheitsspezifischen Modulen vermitteln wir Ihnen vom ersten Semester an wichtiges Fachwissen, unter anderem zu den Themen Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement, E-Health und Digitalisierung sowie Krankenhaus-, Pflege- und Sozialmanagement.
Wahlmodule: Wählen Sie aus vielfältigen Wahlmodulen Ihre persönlichen Interessensschwerpunkte! Im 6. und 7. Semester können Sie sich einem Themengebiet Ihrer Wahl widmen, wie beispielsweise „Klinik- und Ambulanzmanagement“, „Management von Pflegeeinrichtungen“, „Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen“ oder "Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Mit dem letztgenannten Modul können Sie zudem das Zertifikat „Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement" vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. (BBGM) erlangen. Alternativ zu den Wahlpflichtmodulen Ihres Studiengangs können Sie auch ausgewählte Wahlpflichtmodule aus anderen Bachelor-Studiengängen wählen.
In der 2. Hälfte des letzten Semesters wird in enger Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb die Bachelorarbeit angefertigt. Ausführliche Informationen zu den Modulen entnehmen Sie bitte der Modulübersicht.
Eine Übersicht über die Inhalte der einzelnen Studienmonate entnehmen Sie bitte dem Studienverlaufsplan.
Übrigens: Sie haben während des Studiums die Möglichkeit die Fitnesstrainer B-Lizenz vergünstigt zu erhalten, indem Sie das Ergänzungsmodul Diagnostik und Trainingswissenschaft absolvieren.