Der Master-Studiengang Sportbusiness Management startet im April (Sommersemester) und im Oktober (Wintersemester).
Anmeldefrist für das Sommersemester ist jeweils der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August.
Du kannst selbst entscheiden, ob Du das Studium Sportbusiness Management (M.A.) in einer 4-semestrigen (Vollzeit) oder einer 6-semestrigen (Teilzeit) Variante abschließt – abhängig davon, wie viel Zeit Du für das Erarbeiten der Inhalte aufbringen möchtest.
Bei der Vollzeit-Variante kannst Du mit einem Lernpensum von durchschnittlich etwa 29 Stunden pro Woche rechnen. Durch die flexiblen Vermittlungsformen der IST-Hochschule ist diese Variante auch nebenberuflich möglich, eignet sich aber besonders für diejenigen, die sich schwerpunktmäßig auf das Studium konzentrieren wollen. Bei der Teilzeit-Variante werden die Studieninhalte auf zwei weitere Semester verteilt, wodurch sich Dein wöchentliches Lernpensum entsprechend reduziert. Ein Teilzeit-Studium eignet sich deshalb besonders für Personen, die neben ihrem Studium noch einer weiteren Tätigkeit nachgehen möchten und entsprechend mehr Zeit benötigen. Im Verlauf des Studiums ist ein Wechsel zwischen der Voll- und Teilzeit- sowie der dualen Studienvariante möglich.
Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder sich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.
Ausführliche Informationen zum Studienablauf entnimmst Du bitte dem Studienverlaufsplan
Vollzeit (4 Semester) oder
Teilzeit (6 Semester).