Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Beginn
Oktober und April
(erstmalig Oktober 2022)
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat
Dein Karrieresprung zur Führungskraft mit dem dualen Master of Business Administration (MBA)
Wer ein Unternehmen erfolgreich führen möchte, braucht neueste Management-Skills, innovative Ideen und technologische Kenntnisse. Als Manager:in von heute ist es wichtig, mutige und intelligente Lösungen für die Kundenanforderungen zu entwickeln und dabei wichtige Trends zu erkennen.
Das duale Studium Master of Business Administration (MBA) deckt alle wesentlichen und topaktuellen Managementfunktionen ab und vermittelt Dir Know-how auf der gesamten Bandbreite der Wirtschaftslehre: vom Rechnungswesen über Sales & Marketing bis hin zum Personalmanagement.
Den Großteil des dualen MBA-Studiums verbringst Du im Unternehmen, und wirst dort in die betrieblichen Abläufe integriert. In dieser Zeit lernst Du verschiedene Geschäftsprozesse kennen und qualifizierst Dich so bereits während des Studiums als Führungskraft mit Expertise für Entwicklungs- und Veränderungsprozesse. Zusätzlich erlangst Du im Fernstudium wichtiges theoretisches Fachwissen unter anderem in den Bereichen Digitale Transformation, Leadership Skills sowie Ideen- und Innovationsmanagement. Du wirst auf die neuesten Anforderungen im Management vorbereitet und kannst das erworbene Wissen unmittelbar in die Praxis übertragen und anwenden. Durch die Kombination aus akademischem Studienabschluss, umfassendem Know-how und mehrjähriger Berufserfahrung hebst Du Dich von Mitbewerber:innen ab und positionierst Dich somit optimal auf dem Arbeitsmarkt.
Durch die freie Einteilung der Lernzeiten bietet Dir das Fernstudium außerdem eine hohe Flexibilität, die Dir im Betrieb und beim Lernen zugutekommt. Ein weiterer Vorteil: Du kannst studieren und gleichzeitig Geld verdienen.
Im dualen Studium MBA wird Dir übergreifendes Allround-Wissen vermittelt. Du erlangst:
- fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Know-how
- branchenübergreifendes und praxisorientiertes Managementwissen
- Kenntnisse über die ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge
- fachliche, methodische und soziale Kompetenzen
- die Fähigkeit, zentrale Geschäftstätigkeiten operativ, strategisch und eigenverantwortlich zu leiten
- Vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Digitale Transformation und Entrepreneurship
Mit dem dualen Studium und einem international anerkannten MBA-Abschluss hast Du beste Chancen direkt von Deinem Ausbildungsunternehmen übernommen oder im Management-Bereich anderer Unternehmen tätig zu werden. Zu den möglichen Funktionsbereichen gehören u. a.:
- Vertriebsmanagement
- Produktionsmanagement
- IT-Management
- Qualitätsmanagement
- Produktmanagement
- Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Risikomanagement
- Beschaffungsmanagement