Dualer Master of Business Administration (MBA)

Dualer Master of Business Administration (MBA)

  • Direkter Berufseinstieg mit international anerkanntem MBA-Abschluss
  • In vier Semestern zum:zur innovativen Manager:in mit Führungskompetenz
  • Inkl. zeitgemäßer Studieninhalte, u. a. Digitale Transformation, Business Development, Ideen- und Innovationsmanagement
Infos für Arbeitgeber
Duale Stellenangebote

  • Direkter Berufseinstieg mit international anerkanntem MBA-Abschluss
  • In vier Semestern zum:zur innovativen Manager:in mit Führungskompetenz
  • Inkl. zeitgemäßer Studieninhalte, u. a. Digitale Transformation, Business Development, Ideen- und Innovationsmanagement
Infos für Arbeitgeber
Duale Stellenangebote

Dualer Master of Business Administration (MBA)

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Master of Business Administration (MBA)

Studiendauer
4 Semester

Beginn
Oktober und April
(erstmalig Oktober 2022)
WR
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat

Dein Karrieresprung zur Führungskraft mit dem dualen Master of Business Administration (MBA) 

Zertifikate

Wer ein Unternehmen erfolgreich führen möchte, braucht neueste Management-Skills, innovative Ideen und technologische Kenntnisse. Als Manager:in von heute ist es wichtig, mutige und intelligente Lösungen für die Kundenanforderungen zu entwickeln und dabei wichtige Trends zu erkennen.

Das duale Studium Master of Business Administration (MBA) deckt alle wesentlichen und topaktuellen Managementfunktionen ab und vermittelt Dir Know-how auf der gesamten Bandbreite der Wirtschaftslehre: vom Rechnungswesen über Sales & Marketing bis hin zum Personalmanagement.

Den Großteil des dualen MBA-Studiums verbringst Du im Unternehmen, und wirst dort in die betrieblichen Abläufe integriert. In dieser Zeit lernst Du verschiedene Geschäftsprozesse kennen und qualifizierst Dich so bereits während des Studiums als Führungskraft mit Expertise für Entwicklungs- und Veränderungsprozesse. Zusätzlich erlangst Du im Fernstudium wichtiges theoretisches Fachwissen unter anderem in den Bereichen Digitale Transformation, Leadership Skills sowie Ideen- und Innovationsmanagement. Du wirst auf die neuesten Anforderungen im Management vorbereitet und kannst das erworbene Wissen unmittelbar in die Praxis übertragen und anwenden. Durch die Kombination aus akademischem Studienabschluss, umfassendem Know-how und mehrjähriger Berufserfahrung hebst Du Dich von Mitbewerber:innen ab und positionierst Dich somit optimal auf dem Arbeitsmarkt.

Durch die freie Einteilung der Lernzeiten bietet Dir das Fernstudium außerdem eine hohe Flexibilität, die Dir im Betrieb und beim Lernen zugutekommt. Ein weiterer Vorteil: Du kannst studieren und gleichzeitig Geld verdienen.

Im dualen Studium MBA wird Dir übergreifendes Allround-Wissen vermittelt. Du erlangst:

  • fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Know-how
  • branchenübergreifendes und praxisorientiertes Managementwissen
  • Kenntnisse über die ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge
  • fachliche, methodische und soziale Kompetenzen
  • die Fähigkeit, zentrale Geschäftstätigkeiten operativ, strategisch und eigenverantwortlich zu leiten
  • Vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Digitale Transformation und Entrepreneurship

Mit dem dualen Studium und einem international anerkannten MBA-Abschluss hast Du beste Chancen direkt von Deinem Ausbildungsunternehmen übernommen oder im Management-Bereich anderer Unternehmen tätig zu werden. Zu den möglichen Funktionsbereichen gehören u. a.:

  • Vertriebsmanagement 
  • Produktionsmanagement
  • IT-Management
  • Qualitätsmanagement 
  • Produktmanagement
  • Personalmanagement
  • Finanzmanagement
  • Risikomanagement
  • Beschaffungsmanagement

Studieninhalte

Topaktuelle Studieninhalte bereiten Dich bestens auf die modernen Anforderungen im Management vor. Profitiere dabei von einer praxisorientierten und trendbasierten Ausrichtung des Studiums.

General Management Module: In diesen Modulen werden Dir alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen sowie die volkswirtschaftlichenRahmenbedingungen vermittelt. Des Weiteren entwickelst Du Deine Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen.

Spezialisierungsfächer: Die vertiefenden Module bereiten Dich intensiv auf Deine Rolle als Führungskraft im strategischen Management vor. Du spezialisierst Dich unter anderem in den Bereichen „Digitale Transformation“, „Personalmanagement“, „Leadership Skills“, „Marketing & Sales“ und „Ideen- und Innovationsmanagement“.

Wahlmodule: Moderne Wahlpflichtmodule ermöglichen es Dir, Dein Qualifikationsprofil individuell an Deinen Tätigkeitsbereich im Ausbildungsunternehmen anzupassen. Zur Auswahl stehen Dir unter anderem die Module „Agiles Organisations- und Kundenmanagement“, „Entrepreneurship und Business Development“ und das „Forschungsprojekt Innovation und Management“. Anstelle eines Wahlfachs kannst Du auch ein Auslandssemester absolvieren.

Im letzten Semester fertigst Du Deine Master-Thesis an.

Studienverlaufsplan

  • General Management
  • Spezialisierungs­fächer
  • Wahlpflichtmodule
CP: Credit Points ST: Seminartage
1. Semester CP ST
Wirtschafts- und Managementlehre 10 1
Personalmanagement 5
Ideen- und Innovationsmanagement 5 1
2. Semester CP ST
Unternehmensrechnung und -steuerung 15 2
Planspiel Going Global 10 1
3. Semester CP ST
Marketing & Sales 5 1
Leadership Skills 5 1
Digitale Transformation 5 1
Wahlpflichtmodul* 10 0-1
4. Semester CP ST
Kolloquium zur Master Thesis (MABA) 5
Master Thesis 15
Credit Points/Seminartage gesamt 90 8-9
*Wahlpflichtmodule
In diesen Semestern wählst Du jeweils eines der angebotenen Wahlpflichtmodule aus.
Agiles Organisations- und Kundenmanagement 10 Entrepreneurship und Business Development 10 1
Entrepreneurship und Business Development 10 1
Forschungsprojekt Innovation und Management 10 1

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.

Der duale Master of Business Administration (MBA) wurde durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet.

Zertifikate

 

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

focus siegel

Vermittlungsformen

Der duale Master of Business Administration (MBA) wird als MBA-Fernstudium in deutscher Sprache durchgeführt.

Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten. Ausgewählte Module sehen ergänzende Seminartage vor, an denen Dir wichtiges Praxiswissen vermittelt wird und die Dir den Austausch mit Dozent:innen und Deinen Kommiliton:innen ermöglichen.

AppZusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Deine Studieninhalte. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Übrigens: Der duale Master of Business Administration (MBA) wird auch in nicht-dualer Form in einer Voll- und Teilzeit-Variante angeboten.

Prüfungstermine und -orte

Durch verschiedene Prüfungsleistungen dokumentierst Du Deinen Lernfortschritt. Pro Semester bieten wir Dir 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Jena, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden. So profitierst Du auch hier von einer hohen Flexibilität. Welche Klausur Du zu welchem Termin ablegst, kannst Du frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informiere Dich hier.

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Zielgruppe

Der duale Master of Business Administration (MBA) richtet sich vorwiegend an Absolvent:innen fachfremder Erststudiengänge, die bereits mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss gesammelt haben. Mit dem MBA-Studium kannst Du fehlende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Führungskompetenzen aufbauen und vertiefen. In der dualen Studienvariante kannst Du das theoretisch erworbene Fachwissen direkt in die Praxis übertragen, zeitlich und örtlich unabhängig lernen und gleichzeitig einen international anerkannten akademischen Abschluss erwerben.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Du hast einen mindestens 6-semestrigen Studiengang an einer Universität, Hochschule oder dualen Hochschule abgeschlossen oder kannst einen vergleichbaren Abschluss an einer deutschen oder ausländischen Hochschule nachweisen. Das Original der beglaubigten Kopie des Zeugnisses ist vorzulegen.
  • Zusätzlich verfügst Du über eine mindestens einjährige Berufspraxis, die Du im Anschluss an Dein Erststudium erlangt hast, sowie über Englischkenntnisse auf B2-Niveau.

Wenn Du andere Zulassungsvoraussetzungen mitbringst, sprich uns gerne an.

ECTS

Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt. Mit diesem Abschluss erwirbst Du insgesamt 90 Credit Points.

Studienbeginn & -dauer

Jetzt noch anmelden

Der duale Master of Business Administration (MBA) beginnt erstmalig im Oktober 2022 und danach jeweils am 1.April und 1. Oktober eines Jahres. Anmeldefrist für das Sommersemester ist der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August.

Die Dauer des dualen Studiums erstreckt sich über 4 Semester Regelstudienzeit.

Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschulteam beraten zu lassen.

Studiengebühr

Die Studiengebühren werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen und belaufen sich bei 4 Semestern auf 385,- EUR pro Monat (gesamt: 9.240,- EUR). Das Ausbildungsgehalt wird individuell mit dem Arbeitgeber vereinbart.

Bitte informiere Dich auch über die Förderungsmöglichkeiten für ein Studium.

Absolvent:innen unserer Bachelor-Studiengänge erhalten 10 % Preisnachlass auf den MBA.

Ausbildungsbetrieb finden

Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb? Dann registriere Dich hier und wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber!

Du hast bereits einen Arbeitgeber im Auge und möchtest diesen in Deiner Bewerbung vom dualen Studium überzeugen? Eine Arbeitgeber-Info mit allen wichtigen Fakten, einer kurzen Beschreibung des Studiengangs sowie den wichtigsten Vorteilen kannst Du hier als PDF herunterladen.

Offene Stellen für den dualen Master of Business Administration (MBA) findest Du auch in unserer Jobbörse.

Keine passende Stelle dabei? Kein Problem! Das duale MBA-Studium kannst Du auch ohne Arbeitgeber als Voll- oder Teilzeitstudium belegen. Ein Wechsel in die duale Variante ist anschließend jederzeit möglich, sobald Du einen passenden Arbeitgeber gefunden hast.


Informationen für Arbeitgeber

Von einem dualen Studium profitieren Arbeitgeber genauso wie die Studierenden:

  • Absolvent:innen mit abgeschlossenen Bachelor-Studium werden für die Dauer ihres MBA-Studiums an Ihr Unternehmen gebunden
  • Flexible Lernzeiten und wenige Präsenzphasen an der Hochschule ermöglichen frei planbare Einsatzmöglichkeiten der Studierenden im Betrieb
  • Vorhandenes und neu erworbenes Fachwissen kann direkt im Unternehmen angewendet werden.

Sie haben noch Fragen oder möchten Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kandidat:innen für das duale Ausbildungsmodell?
Gerne helfen wir Ihnen weiter! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per E-Mail an kommunikation@ist-hochschule.de.

Natürlich steht Ihnen auch unsere Online-Jobbörse www.joborama.de zur Verfügung. Hier können Sie kostenfrei Ihre dualen Studienplätze einstellen.

Die wichtigsten Informationen zum dualen Master-Studiengang Business Administration (MBA) finden Sie hier als PDF zum Download. 

Anmeldung

Du hast bereits einen Ausbildungsbetrieb? Dann registriere Dich jetzt hier!

Warum Registrieren? Bei einem dualen Studium schließt der Arbeitgeber den Bildungsvertrag mit der Hochschule, trotzdem brauchen wir Daten von Dir, um Dich ordnungsgemäß immatrikulieren zu können. Deshalb ist die Registrierung notwendig.

Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Solltest Du noch keinen Ausbildungsbetrieb haben, unterstützen wir Dich gerne bei der Suche. Dann registriere Dich hier.
Weitere Informationen
Q&A-Video

Für wen eignet sich ein MBA-Studium? Wie ist es aufgebaut und wie unterscheidet es sich von anderen MBA-Programmen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst Du in unserem Q&A-Video.

Vortrag Prof. Dr. Christian Arnold Master of Business Administration (MBA)

Prof. Dr. Christian Arnold spricht beim Transformation Circle der Handelsblatt Media Group am 2. März 2023 ab 17 Uhr über das Thema Innovationsmanagement: Wie kann man Innovationen richtig vorantreiben und eine Innovationskultur schaffen?
Mehr dazu

Blogbeitrag Blogbeitrag Master of Business Administration (MBA)

MBA oder Master? Erfahre in unserem Blogbeitrag mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem konsekutiven Master und einem MBA-Programm.

Kursvergleich Kursvergleich "Wirtschaft studieren"

Du bist Dir unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Dich ist? Auf der Seite "Wirtschaft studieren" bieten wir Dir einen Vergleich.

Das sagt...
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
PROFESSOR:INNEN UND WISS. MITARBEITER:INNEN
Prof. Dr. Bogdahn Prof. Dr. Bogdahn Detailinfos
Prof. Dr. Wicher Prof. Dr. Wicher Detailinfos
Prof. Dr.  Bauer Prof. Dr. Bauer Detailinfos
Prof. Dr.  Arnold Prof. Dr. Arnold Detailinfos
Prof. Dr. Merz Prof. Dr. Merz Detailinfos
Prof. Dr. Kayser Prof. Dr. Kayser Detailinfos
EXTERNE DOZENT:INNEN
Prof. Dr. Vergossen Prof. Dr. Vergossen Detailinfos
Alexander Scheibner Alexander Scheibner Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Dich gern!

Studienberatung:

+49 211 86668 0

Mail kommunikation@ist-hochschule.de Info Informationen zum Team