Master of Business Administration (MBA)

Master of Business Administration (MBA)

  • Mit zeitgemäßen Inhalten, u. a. Digitale Transformation, Entrepreneurship und Business Development
  • Ideal für Berufstätige, die eine Führungsposition anstreben
  • Akademische Qualifizierung zum:zur Expert:in für digitale Veränderungsprozesse

  • Mit zeitgemäßen Inhalten, u. a. Digitale Transformation, Entrepreneurship und Business Development
  • Ideal für Berufstätige, die eine Führungsposition anstreben
  • Akademische Qualifizierung zum:zur Expert:in für digitale Veränderungsprozesse

Master of Business Administration (MBA)

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Master of Business Administration (MBA)

Studiendauer
3 oder 5 Semester

Beginn
Oktober und April
WR
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat, ZFU

Treibe Deine Karriere voran und qualifiziere Dich für eine leitende Position mit dem Master of Business Administration (MBA)

Zertifikate

Top-Führungskräfte entstehen durch eine Top-Ausbildung! Erfolgreiche Manager:innen müssen heute frühzeitig Trends erkennen und gemeinsam mit ihrem Team neue, mutige und intelligente Lösungen für individuelle Kundenanforderungen entwickeln. Mit dem Master of Business Administration (MBA) wirst Du optimal auf diese Anforderungen vorbereitet und erlangst Kenntnisse in aktuellen Bereichen wie Leadership, Digitalisierung sowie Ideen- und Innovationsmanagement.

Dein Erststudium hast Du in einem fachfremden Bereich absolviert, anschließend mindestens ein Jahr Berufserfahrung gesammelt und strebst nun eine leitende Position im mittleren oder gehobenen Management an? Jedoch fehlen Dir betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und zeitgemäße Führungskompetenzen? Dann ist das MBA-Programm Business Administration ideal für Dich.

In verkürzter Zeit erlernst Du die komplette Klaviatur der Betriebswirtschaftslehre: vom Rechnungswesen über Marketing bis hin zu Personalmanagement. Zusätzlich erlangst Du topaktuelles Fachwissen, um nicht nur Dein Team, sondern auch Digitale Transformationsprozesse im Unternehmen erfolgreich zu führen und zu managen. Eine Auswahl an verschiedenen Wahlpflichtmodulen ermöglicht es Dir zudem, Dich auf Dein Interessensgebiet bzw. auf Deinen Aufgabenbereich zu spezialisieren und dich zum:zur Expert:in für Veränderungsprozesse zu qualifizieren. So kannst Du Dein Wissen unter anderem in den Bereichen „Agiles Organisations- und Kundenmanagement“, „Entrepreneurship und Business Development“ oder im „Forschungsprojekt Innovation und Management“ vertiefen.

Das MBA-Programm vermittelt Dir übergreifendes Allround-Wissen, das Du im International Business benötigst. Du erlangst u. a.:

  • fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Know-how
  • branchenübergreifendes und praxisorientiertes Management-Wissen
  • zeitgemäße Führungskompetenz
  • die Fähigkeit, zentrale Geschäftstätigkeiten operativ, strategisch, innovativ und eigenverantwortlich zu leiten.

Der MBA-Abschluss qualifiziert Dich für verschiedene Funktionsbereiche. Mögliche Arbeitgeber sind Unternehmen jeder Größenordnung von Start-ups und Kleinunternehmen über mittelständische Unternehmen bis hin zu international agierenden Konzernen. Mögliche Positionen findest Du u. a. im:

  • Vertriebsmanagement
  • Produktionsmanagement
  • IT-Management
  • Qualitätsmanagement
  • Produktmanagement
  • Personalmanagement
  • Finanzmanagement
  • Risikomanagement
  • Beschaffungsmanagement

Studieninhalte

Dank topaktueller Studieninhalte wirst Du in diesem MBA-Studiengang bestens auf das Management der Neuzeit vorbereitet – dabei studierst Du berufsbegleitend im flexiblen Fernstudium. Während der gesamten Studienzeit profitierst Du von einer praxisorientierten und trendbasierten Ausrichtung der Studieninhalte – so baust Du in diesem MBA-Studium unter anderem Deine Kenntnisse im Bereich der Digitalen Transformation, Human Resource Management sowie Ideen- und Innovationsmanagement aus und vertiefst diese.

General Management Module: In diesen klassischen Modulen erwirbst Du alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und lernst die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen kennen. Des Weiteren entwickelst Du Deine Leitungs- und Führungskompetenzen in einem realitätsnahen Planspiel.

Spezialisierungsfächer: Aufbauend auf den klassischen Modulen bieten wir Dir vertiefende Spezialisierungsfächer an, die Dich auf Deine Rolle als Führungskraft in unterschiedlichen Tätigkeitsgebieten vorbereiten. Diese sind zum Beispiel „Digitale Transformation“, „Personalmanagement“, „Leadership Skills“, „Marketing & Sales“ und „Ideen- und Innovationsmanagement“.

Wahlmodule: Eine spannende Auswahl an zeitgemäßen Wahlpflichtmodulen ermöglicht es Dir, ein individuelles Qualifikationsprofil zu erwerben. Entscheide Dich zum Beispiel für die Module „Agiles Organisations- und Kundenmanagement“, „Entrepreneurship und Business Development“ oder für das „Forschungsprojekt Innovation und Management“. Anstatt eines Wahlfachs hast Du während des MBA-Studiums auch die Möglichkeit ein Praktikum oder Auslandssemester zu absolvieren, um weitere praktische Erfahrungen für Deinen beruflichen Aufstieg zu sammeln.

Im 3. Semester fertigst Du Deine Master-Thesis an.

Weitere Informationen zum Master of Business Administration (MBA) findest Du auch in unseren FAQs.

Dein Studium schließt Du mit Deiner Master-Thesis ab. Ausführliche Informationen zu den Modulen kannst Du der Modul-Übersicht entnehmen.

Eine Übersicht über die Inhalte der einzelnen Studienmonate findest Du im Studienverlaufsplan Vollzeit (3 Semester) oder Teilzeit (5 Semester).

Studienverlaufsplan

  • General Management
  • Spezialisierungs­fächer
  • Wahlpflichtmodule
CP: Credit Points ST: Seminartage
1. Semester CP ST
Wirtschafts- und Managementlehre 10 1
Leadership Skills 5 1
Personalmanagement 5
Digitale Transformation 5 1
Ideen- und Innovationsmanagement 5 1
2. Semester CP ST
Unternehmensrechnung und -steuerung 15 2
Marketing & Sales 5 1
Planspiel Going Global 10 1
3. Semester CP ST
Kolloquium zur Master Thesis (MABA) 5
Master Thesis 15
Wahlpflichtmodul* 10 0-1
Credit Points/Seminartage gesamt 90 8-9
*Wahlpflichtmodule
In diesen Semestern wählst Du jeweils eines der angebotenen Wahlpflichtmodule aus.
Agiles Organisations- und Kundenmanagement 10 Entrepreneurship und Business Development 10 1
Entrepreneurship und Business Development 10 1
Forschungsprojekt Innovation und Management 10 1

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.

Der Master of Business Administration (MBA) wurde durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet. Darüber hinaus ist der Studiengang von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen (Zulassungs-Nr. 1140522).

Zertifikate

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

focus siegel

Vermittlungsformen

Der Master of Business Administration (MBA) wird als MBA-Fernstudium in deutscher Sprache durchgeführt.

Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten. Ausgewählte Module sehen ergänzende Seminartage vor, an denen Dir wichtiges Praxiswissen vermittelt wird und die Dir den Austausch mit Dozent:innen und Deinen Kommiliton:innen ermöglichen.

AppZusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Deine Studieninhalte. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Übrigens: Das MBA-Studium wird auch als duales Studienmodell angeboten.

Prüfungstermine und -orte

Durch verschiedene Prüfungsleistungen dokumentierst Du Deinen Lernfortschritt. Pro Semester bieten wir Dir 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Jena, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart an. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden. So profitierst Du auch hier von einer hohen Flexibilität. Welche Klausur Du zu welchem Termin ablegst, kannst Du frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informiere Dich hier.

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Zielgruppe

Der Master of Business Administration (MBA) richtet sich vorwiegend an Quereinsteiger:innen. Das heißt an Personen mit einem Erststudium (Bachelor, Master oder Diplom) in einem fachfremden Studiengang, die anschließend mindestens ein Jahr Berufserfahrung gesammelt haben und sich mit dem MBA-Studium für eine leitende Managementposition weiterqualifizieren und sich betriebswirtschaftliche Kompetenzen aneignen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Du hast einen mindestens 6-semestrigen Studiengang an einer Universität, Hochschule oder dualen Hochschule abgeschlossen oder kannst einen vergleichbaren Abschluss an einer deutschen oder ausländischen Hochschule nachweisen. Das Original der beglaubigten Kopie des Zeugnisses ist vorzulegen.
  • Zusätzlich verfügst Du über eine mindestens einjährige Berufspraxis, die Du im Anschluss an Dein Erststudium erlangt hast, sowie über Englischkenntnisse auf B2-Niveau.

Wenn Du andere Zulassungsvoraussetzungen mitbringst, sprich uns gerne an.

ECTS

Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt. Mit diesem Abschluss erwirbst Du insgesamt 90 Credit Points. 

Studienbeginn & -dauer

Jetzt noch anmelden

Der Master of Business Administration (MBA) beginnt jeweils am 1.April und 1. Oktober eines Jahres. Anmeldefrist für das Sommersemester ist der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August.

Du kannst selbst entscheiden, ob Du das MBA-Studium in einer 3-semestrigen (Vollzeit) oder einer 5-semestrigen (Teilzeit) Variante abschließen möchtest – abhängig davon, wie viel Zeit Du für das Erarbeiten der Inhalte aufbringen möchtest.

Bei der Vollzeit-Variante kannst Du mit einem Lernpensum von durchschnittlich etwa 29 Stunden pro Woche rechnen. Durch die flexiblen Vermittlungsformen der IST-Hochschule ist diese Variante auch nebenberuflich möglich, eignet sich aber besonders für diejenigen, die sich schwerpunktmäßig auf das Studium konzentrieren wollen. Bei der Teilzeit-Variante werden die Studieninhalte auf zwei weitere Semester verteilt, wodurch sich Dein wöchentliches Lernpensum entsprechend reduziert. Ein Teilzeit-Studium eignet sich deshalb besonders für Personen, die neben ihrem Studium noch einer weiteren Tätigkeit nachgehen möchten und entsprechend mehr Zeit benötigen. Im Verlauf des Studiums ist ein Wechsel zwischen der Voll- und Teilzeit- sowie der dualen Studienvariante möglich.

Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschulteam beraten zu lassen.

Studiengebühr

Die Studiengebühren belaufen sich bei 3 Semestern auf 465,- EUR pro Monat (gesamt: 8.370,- EUR).
Bei 5 Semestern beträgt die monatliche Studiengebühr 345,- EUR (gesamt: 10.350,- EUR).

Bitte informiere Dich auch über die Förderungsmöglichkeiten für ein Master-Studium.

Absolvent:innen unserer Bachelor-Studiengänge erhalten 10 % Preisnachlass auf den MBA.

Duales Studium

Du möchtest schon während des Studiums Praxiserfahrung sammeln? Kein Problem! Den MBA kannst Du auch als duales Studium durchführen. Durch die Kombination aus flexiblem Studium und Ausbildung im Betrieb sammelst Du so schon während Deines Studiums wertvolle Berufserfahrung, die Du als Führungskraft im strategischen Management benötigst..

Offene Stellen für den dualen MBA findest Du in unserer Jobbörse. Gerne beraten wir Dich auch persönlich und helfen Dir bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsbetrieb. Du erreichst uns telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per E-Mail an kommunikation@ist-hochschule.de.

Anmeldung

Melden Dich hier bequem und einfach online an.

Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Q&A-Video

Für wen eignet sich das MBA-Studium? Wie ist es aufgebaut und wie unterscheidet es sich von anderen MBA-Programmen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst Du in unserem Q&A-Video.

Blogbeitrag Blogbeitrag Master of Business Administration (MBA)

MBA oder Master? Erfahre in unserem Blogbeitrag mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem konsekutiven Master und einem MBA-Programm.

Experience Days Experience Days MBA-Studium

Erlebe mit Deinen Kommiliton:innen und Dozent:innen (Fach-) Festivals, Kongresse, Messen und Workshops. Knüpfe Branchen-Kontakte, lerne aktuelle Trends kennen und vertiefe Dein erlangtes Know-how in der Praxis. Mehr Infos

Kursvergleich Kursvergleich "Wirtschaft studieren"

Du bist Dir unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Dich ist? Auf der Seite "Wirtschaft studieren" bieten wir Dir einen Vergleich.

Das sagt...
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
PROFESSOR:INNEN UND WISS. MITARBEITER:INNEN
Prof. Dr.  Arnold Prof. Dr. Arnold Detailinfos
Prof. Dr. Merz Prof. Dr. Merz Detailinfos
Prof. Dr. Kayser Prof. Dr. Kayser Detailinfos
Prof. Dr.  Bauer Prof. Dr. Bauer Detailinfos
Prof. Dr. Bogdahn Prof. Dr. Bogdahn Detailinfos
Prof. Dr. Wicher Prof. Dr. Wicher Detailinfos
EXTERNE DOZENT:INNEN
Andree Schallehn Andree Schallehn Detailinfos
Alexander Scheibner Alexander Scheibner Detailinfos
Michael  Bugge Michael Bugge Detailinfos
Prof. Dr. Vergossen Prof. Dr. Vergossen Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Dich gern!

Studienberatung:

+49 211 86668 0

Mail kommunikation@ist-hochschule.de Info Informationen zum Team

FAQs

Warum lohnt sich ein MBA-Studium?

Mit dem MBA-Abschluss erwerben Berufserfahrene mit einem abgeschlossenen Erststudium in einem fachfremden Bereich betriebswirtschaftliche Kenntnisse und managementspezifische Führungskompetenzen. Der Abschluss bereitet Dich auf eine Führungsposition vor und öffnet Dir Türen im strategischen und operativen Management bei mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen.

Ideal ist das Studium für alle, die neue Karrierewege gehen oder aber in ihrer jetzigen Tätigkeit aufsteigen möchten und eine Leitungsfunktion anstreben. Im Gegensatz zu einem klassischen Master-Studium ist das MBA-Programm kompakter, kürzer und zudem günstiger. Die Inhalte sind generalistisch aufgebaut, sodass alle Themenfelder der Betriebswirtschaftslehre abgedeckt werden.

Passt ein MBA-Studium zu mir?

Wer sich auf die aktuellen Anforderungen im Management vorbereiten und seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen ausbauen und vertiefen möchte, ist in diesem trendbasierten Fernstudium bestens aufgehoben. Dabei richtet sich das Studium vorrangig an Quereinsteiger:innen aus fachfremden Bereichen. Das heißt, an Personen, deren Erststudium kein originäres Wirtschaftsstudium war. Mit dem verkürzten Master-Studium, das berufsbegleitend im Fernunterricht durchgeführt wird, qualifizierst Du Dich für gehobene Management- und Leitungspositionen. So kannst Du die Studieninhalte passgenau auf Deine Anforderungen im Job ausrichten. Spezialisiere Dich mitunter auf Bereiche, wie Digitale Transformation, Digital Leadership oder Ideen- und Innovationsmanagement und erwerbe zeitgemäße Fachkenntnisse.

Was ist ein MBA-Titel wert?

Absolvent:innen mit einem MBA-Abschluss haben beste Chancen für einen Karrieresprung und ein höheres Gehalt. Dabei ist die eigentliche Frage nicht, wie viel ein MBA kostet. Die entscheidende Frage ist, wie angesehen die Hochschule ist, an der der Abschluss erworben wurde. Für einen Aufstieg in das höhere Management ist der international anerkannte und von der FIBAA-akkreditierte akademische Abschluss der IST-Hochschule für Management in jedem Fall ein Türöffner. Dabei zeichnet sich der Master of Business Administration (MBA) gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus. Unser großes Netzwerk aus Expert:innen, Dozent:innen und Führungskräften aus der Praxis ist auch für Studierende ein großer Vorteil.

Was verdient ein MBA?

Das Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen ist stark vom Land abhängig, in dem der Job angenommen wird. Bei Gehaltsverhandlungen sind außerdem die Branche, Unternehmensart und -größe ausschlaggebend. Die Gehälter im Consulting liegen beispielsweise deutlich höher als die in der Industrie, im Finanzbereich oder in kleinen Medienagenturen. Hinzu kommen Gehaltsunterschiede innerhalb vergleichbarer Unternehmen. So schätzen amerikanische Konzerne diesen Abschluss höherwertiger ein als deutsche Unternehmen, was sich ebenso auf das Gehalt auswirken kann.

Mit dem MBA-Abschluss der IST-Hochschule für Management erwerben Studierende einen international anerkannten Abschluss von einer staatlich anerkannten Hochschule und sind dementsprechend in einer guten Position, ein hohes Gehalt zu verlangen.

Wie anerkannt ist der MBA?

Der Titel Master of Business Administration (MBA) der IST-Hochschule für Management ist international anerkannt. Somit ist der Abschluss nicht nur in Deutschland, sondern automatisch auch im Ausland anerkannt. Dabei gibt es viele Parallelen zu einem normalen Master-Studium. Das MBA-Studium an der IST-Hochschule schließt Du im letzten Semester mit einer Master-Thesis ab.

Findet das MBA-Studium ohne Präsenz statt?

Das Fernstudium besteht vorwiegend aus speziell für das Selbststudium aufbereiteten Studienheften. Parallel dazu finden Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Übungen statt. Ausgewählte Module sehen ergänzende Seminartage vor, an denen Du vor Ort an der IST-Hochschule in Düsseldorf oder online teilnehmen kannst. Die Termine kannst Du selbst wählen. An Seminartagen kannst Du Dein Praxiswissen noch einmal vertiefen und Dich mit Deinen Dozent:innen und Kommiliton:innen austauschen.

Was unterscheidet den MBA der IST-Hochschule von anderen MBAs?

Ein MBA-Studium ist grundsätzlich generalistisch aufgebaut und dient Quereinsteiger:innen (z. B. Berufserfahrenen mit einem Bachelor-Abschluss in einem fachfremden Bereich) als Weiterbildung in Wirtschaft und Management. An der IST bieten sich Studierenden darüber hinaus topaktuelle Spezialisierungsmöglichkeiten, unter anderem in den Bereichen Digitale Transformation, Digital Leadership und Ideen- und Innovationsmanagement. So wappnest Du Dich bestens für die aktuellen Herausforderungen in leitenden Positionen.

Welche Berufsmöglichkeiten habe ich nach einem MBA-Studium?

Für Absolvent:innen gibt es nahezu unbegrenzte berufliche Möglichkeiten. Grundsätzlich bevorzugte Einsatzgebiete sind in höheren Managementpositionen im Vertrieb, Verkauf, im Absatz oder in der Betriebsleitung und Organisation. In welchem Bereich man eingesetzt wird, hängt dabei auch von den Vorkenntnissen aus dem nicht-betriebswirtschaftlichen Erststudium ab. Das kann in jeglichem Bereich von Ingenieurwesen über Naturwissenschaften bis hin zu Gesundheitswissenschaften oder IT sein. Dank der Spezialisierung des MBAs an der IST-Hochschule auf moderne Themen, wie Digitale Transformation, Digital Leadership, Nachhaltigkeit sowie Ideen- und Innovationsmanagement sind Absolvent:innen vor allem für neue Berufsfelder geeignet, die durch einen Wandel der Unternehmensprozesse entstehen.