Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing
- Kombination von Marketing-Know-how und branchenspezifischem Fachwissen
- Blick hinter die Kulissen bei renommierten Kooperationspartnern
- Individuelle Schwerpunktsetzung
Der Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing zeichnet sich durch die besondere Kombination von umfassendem Marketing-Know-how und branchenspezifischem Fachwissen aus. So zielgerichtet ausgebildet heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und qualifizieren sich für Marketingpositionen speziell in Hotellerie und Tourismus.
Sie profitieren von 30 Jahren Bildungsexpertise in den Bereichen Tourismus und Hospitality. Sowohl unsere Professoren und Dozenten als auch unsere Tutoren verfügen über eigene Branchenerfahrungen und stehen Ihnen mit ihrem Expertenwissen zur Seite. Weiterhin gewährleistet die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus der Branche aktuelle und praxisnahe Studieninhalte.
Neben umfangreichem Marketing-Know-how erwerben Sie ein umfassendes Verständnis der Tourismuswirtschaft und der Hotellerie, wodurch Sie ein professionelles Marketing speziell für diese Branchen betreiben können.
Zu den vielfältigen Einsatzfeldern gehören beispielsweise:
Sie können den Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing an der IST-Hochschule in Vollzeit (sechs Semester), Teilzeit (acht Semester) und als duale Variante (sieben Semester) studieren.
General Management: In den Modulen des General Managements erwerben Sie während des Studiums wichtige managementbezogene und betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Spezialisierungsfächer: In den tourismus-, hotel- und marketingspezifischen Modulen vermitteln wir Ihnen vom ersten Semester an wichtiges Fachwissen und die besonderen Qualifikationen, die Sie für eine Marketingposition im Tourismus und in der Hotellerie benötigen. Hierbei werden u. a. folgende Themen behandelt: „Trends und Innovationen im Tourismus“, „International Marketing“, „Hotel- und Qualitätsmanagement“, „Kundenintegration und Kommunikation“ sowie „Grundlagen Online-Marketing und Social Media“. Das Fach „Business English“ vertieft zudem Ihre Sprachkenntnisse, sodass Sie auch im internationalen Umfeld professionell kommunizieren können.
Wahlpflichtmodule: Wählen Sie aus vielfältigen Wahlmodulen Ihre persönlichen Interessensschwerpunkte! So können Sie sich im Studienverlauf in verschiedenen Themengebieten spezialisieren, wie beispielsweise in „Hotelmarketing – Schwerpunkt Sales Management und Distribution“, „Sporttourismus & Ökologie“, „Advanced Online-Marketing“, „Eventmanagement“ oder „Vertriebsmanagement“. Eines dieser Semester können Sie auch für ein Praktikum oder ein Auslandssemester nutzen – und so schon während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen für Ihre weitere berufliche Entwicklung sammeln.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Hotel- und Tourismusmarketing
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.
Der Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing wurde von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert.
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, sodass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Der Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) wird als Fernstudium durchgeführt.
Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Ihnen wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten sowie Ihren Kommilitonen ermöglichen.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Übrigens: Der Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) wird auch als duales Studienmodell angeboten.
Durch verschiedene Prüfungsleistungen dokumentieren Sie Ihren Lernfortschritt. Pro Semester bieten wir Ihnen 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich haben Sie zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. So profitieren Sie auch hier von einer hohen Flexibilität. Welche Klausur Sie zu welchem Termin ablegen, können Sie frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informieren Sie sich hier.
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Der Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) richtet sich an alle, die zeitlich und örtlich unabhängig studieren und gleichzeitig einen international anerkannten akademischen Abschluss erwerben möchten.
Hierzu gehören:
Um zum Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:
Studieren ohne Abitur
Auch ohne die oben genannten Voraussetzungen haben Sie die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management zu studieren:
Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne persönlich!
Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.
Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben, die den durchschnittlichen Lernaufwand widerspiegeln. Ein Credit Point entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Zeitstunden. Je nach Anzahl der ECTS-Punkte der einzelnen Module ergibt sich die Höhe des Arbeitsaufwandes.
Während Ihres Studiums erwerben Sie insgesamt 180 Credit Points.
Der Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing startet erstmalig im Oktober 2020 zum Wintersemester 2020/21.
Anschließend beginnt der Studiengang jeweils am 01.04. (Sommersemester) und 01.10. (Wintersemester) eines Jahres. Anmeldefrist für das Sommersemester ist jeweils der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August.
Sie können das Studium Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) in einer 6-semestrigen (Vollzeit) oder einer 8-semestrigen (Teilzeit) Variante abschließen – abhängig davon, wie viel Zeit Sie für das Erarbeiten der Inhalte aufbringen möchten. Bei der Vollzeit-Variante können Sie mit einem Lernpensum von durchschnittlich etwa 29 Stunden pro Woche rechnen. Durch die flexiblen Vermittlungsformen der IST-Hochschule ist diese Variante auch nebenberuflich möglich, eignet sich aber besonders für diejenigen, die sich schwerpunktmäßig auf das Studium konzentrieren wollen. Bei der Teilzeit-Variante werden die Studieninhalte auf zwei weitere Semester verteilt, wodurch sich Ihr wöchentliches Lernpensum entsprechend reduziert. Ein Teilzeit-Studium eignet sich deshalb besonders für Personen, die neben ihrem Studium noch einer weiteren Tätigkeit nachgehen möchten und entsprechend mehr Zeit benötigen. Im Verlauf des Studiums ist ein Wechsel zwischen der Voll- und Teilzeit- sowie der dualen Studienvariante möglich.
Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Ihnen ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Ihnen bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern zur Verfügung! So haben Sie auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder sich von Ihren Professoren oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.
Ausführliche Informationen zum Studienablauf entnehmen Sie bitte dem Studienverlaufsplan Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (8 Semester).
Die Studiengebühren belaufen sich bei 6 Semestern auf 349,- EUR pro Monat (gesamt: 12.564,- EUR).
Bei 8 Semestern beträgt die monatliche Studiengebühr 289,- EUR (gesamt: 13.872,- EUR).
Bitte informieren Sie sich auch über die Förderungsmöglichkeiten für ein Bachelorstudium.
Schon während des Studiums Praxiserfahrung sammeln? Kein Problem! Der Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) kann auch als duales Studium durchgeführt werden. Durch die Kombination aus flexiblem Studium und Ausbildung im Betrieb sammeln Sie schon während Ihres Studiums wertvolle Berufserfahrung.
Gerne beraten wir Sie persönlich und helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsbetrieb. Sie erreichen uns unter 0800 478 0800 oder per E-Mail an tourismus@ist-hochschule.de.Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.
Ole Friedrich
Geschäftsführer der Düsseldorf Tourismus GmbH:
Erster virtueller IST-Nachhaltigkeitstag am 25. Januar!
Mit Experten aus Hotellerie, Tourismus & Gastronomie
Version: 9.0.1.2