Dualer Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing

  • Umfangreiche Praxiserfahrung in Kombination mit einem akademischen Studium
  • Marketing-Know-how und branchenspezifisches Fachwissen in einem
  • Ausbildungsvergütung und Übernahme der Studiengebühren durch den Arbeitgeber
Infos für Arbeitgeber
Duale Stellenangebote
  • Umfangreiche Praxiserfahrung in Kombination mit einem akademischen Studium
  • Marketing-Know-how und branchenspezifisches Fachwissen in einem
  • Ausbildungsvergütung und Übernahme der Studiengebühren durch den Arbeitgeber
Infos für Arbeitgeber
Duale Stellenangebote

Dualer Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing

Studiendauer
7 Semester

Beginn
April und Oktober
WR
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat

 

Mit Fachwissen und Praxiserfahrung zum:zur Marketingexpert:in!

Zertifikate

Der duale Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing überzeugt durch perfekte Kombinationen. Zum einen durch die besondere Kombination von umfassendem Marketing-Know-how und tourismus- und hotelspezifischem Fachwissen. Und zum anderen durch die Kombination einer betrieblichen Ausbildung mit einem akademischen Fernstudium. Du verbringst den Großteil des Studiums im Unternehmen, wo Du die betrieblichen Abläufe kennenlernst, und schon früh eigene Aufgaben und Projekte übernehmen kannst. Hierbei hilft Dir das im Studium erworbene Fachwissen, das Du direkt in die Praxis übertragen und anwenden kannst.

Darüber hinaus profitierst Du von 30 Jahren Bildungsexpertise in den Bereichen Tourismus und Hospitality. Sowohl unsere Professor:innen und Dozent:innen als auch unsere Tutor:innen verfügen über eigene Branchenerfahrungen und stehen Dir mit ihrem Expert:innenwissen zur Seite.

In dem dualen Studium erwirbst Du neben umfangreichem Marketing-Know-how auch ein umfassendes Verständnis der Tourismuswirtschaft und der Hotellerie. So kannst Du ein professionelles Marketing speziell für diese Branchen betreiben.

Zu den vielfältigen Einsatzfeldern gehören beispielsweise:

  • National und international agierende Hotels und Hotelketten
  • Urlaubsresorts und Ferienclubanlagen
  • Reiseveranstalter
  • Touristikkonzerne
  • Fluggesellschaften und Flughäfen
  • Kreuzfahrtgesellschaften
  • Nationale und internationale Verbände und Institutionen
  • Bus- und Bahnunternehmen
  • Freizeitunternehmen

Ein weiterer Vorteil: Während Deines Studiums erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung. Auch die Studiengebühren werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.

Studieninhalte

General Management: In den Modulen des General Managements erwirbst Du während des Studiums wichtige managementbezogenen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen.

Spezialisierungsfächer: In den tourismus-, hotel- und marketingspezifischen Modulen vermitteln wir Dir vom ersten Semester an wichtiges Fachwissen und die besonderen Qualifikationen, die Du für eine Marketingposition im Tourismus oder in der Hotellerie benötigst. Hierbei werden u.a. folgende Themen behandelt: „Trends und Innovationen im Tourismus“, „International Marketing“, „Hotel- und Qualitätsmanagement“, „Kundenintegration und Kommunikation“ sowie „Grundlagen Online Marketing und Social Media“. Das Fach „Business English“ vertieft zudem Deine Sprachkenntnisse, sodass Du auch im internationalen Umfeld professionell kommunizieren kannst.

Wahlpflichtmodule: Im 6. und 7. Semester hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen persönlichen Interessen auszurichten. Es werden vielfältige Wahlmodule angeboten, von denen je Semester ein Modul zu belegen ist. So kannst Du Dich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren, wie beispielsweise „Hotelmarketing – Schwerpunkt Sales Management und Distribution“, „Sporttourismus & Ökologie“, „Advanced Online-Marketing“, „Eventmanagement“ oder „Vertriebsmanagement“. In Absprache mit Deinem Ausbildungsbetrieb ist auch ein Auslandssemester möglich. So kannst Du schon während Deines Studiums wertvolle internationale Erfahrungen für Deine weitere berufliche Entwicklung sammeln.

Eine Übersicht über die Inhalte der einzelnen Studienmonate entnimmst Du bitte dem Studienverlaufsplan.

Studienverlaufsplan

  • General Management
  • Spezialisierungs­fächer
  • Wahlpflichtmodule
CP: Credit Points ST: Seminartage
1. Semester CP ST
Marketing – Grundlagen und Strategien 4
Wissenschaftliches Arbeiten und Lernmethoden 5 1
Hotel Basics 9 2
Touristische Grundlagen I 9 2
2. Semester CP ST
Grundlagen der BWL 6 1
Touristische Grundlagen II 9 2
Dienstleistungsmanagement 9 1
3. Semester CP ST
Unternehmensführung und Personalmanagement 6 1
Kund:innenintegration und Kommunikation 6 1
Hotel- und Qualitätsmanagement 9 1
4. Semester CP ST
Einführung in das Rechnungswesen 6
Operatives und Strategisches Hotelmanagement 9 2
Business English 6 1
Advanced Marketing - Ideen- und Innovationsmanagement 5 1
5. Semester CP ST
Tourismusmarketing 6 1
Konsument:innenverhalten und Marktforschung 6 1
Grundlagen Online-Marketing und Social Media 5
Wahlpflichtmodul* 15 0-2
6. Semester CP ST
Trends und Innovationen im Tourismus 6 1
International Marketing 5 1
Wahlpflichtmodul* 15 0-2
7. Semester CP ST
Bachelorarbeit + Kolloquium 15
Kommunikations- und Markenmanagement 5 1
Marketing Controlling 4
Credit Points/Seminartage gesamt 180 21-25
*Wahlpflichtmodule
In diesen Semestern wählst Du jeweils eines der angebotenen Wahlpflichtmodule aus.
Advanced Online Marketing 15 Eventmanagement - Kommunikation und Kreation 15 2
Eventmanagement - Kommunikation und Kreation 15 2
Eventmanagement - Konzeption und Gewerke 15 2 Formen des Tourismus: Cruisemanagement & Kultur 15 1
Formen des Tourismus: Cruisemanagement & Kultur 15 1
Formen des Tourismus: Cruisemanagement & Ökologie 15 1 Formen des Tourismus: Sporttourismus & Kultur 15 1
Formen des Tourismus: Sporttourismus & Kultur 15 1
Formen des Tourismus: Sporttourismus & Ökologie 15 1 Gastronomiemanagement Advanced 15 2
Gastronomiemanagement Advanced 15 2
Hotelmarketing - Schwerpunkt Sales Management und Distribution 15 1 Management von Wellnessanlagen 9
Management von Wellnessanlagen 9
Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management 15 1 Revenue Management - Schwerpunkt Hotel Consulting 15 2
Revenue Management - Schwerpunkt Hotel Consulting 15 2
Tourism Consulting 15 1

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Hotel- und Tourismusmarketing

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.

Der duale Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing wurde durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet. 

FIBAA

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

focus siegel

Vermittlungsformen

Der duale Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) wird als Fernstudium durchgeführt.

Die Inhalte eines jeden Moduls werden durch eine Kombination von praktischen Tätigkeiten im Betrieb und theoretischen Lerninhalten der IST-Hochschule vermittelt. Den Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen, angeboten. Ausgewählte Module sehen Seminartage vor, die Dir wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexpert:innen sowie Deinen Kommiliton:innen ermöglichen.

App duales Studium TourismusmanagementZusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Prüfungstermine und -orte

Durch verschiedene Prüfungsleistungen dokumentierst Du Deinen Lernfortschritt. Pro Semester bieten wir Dir sechs verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ kannst Du die Klausuren der allermeisten Module auch online ablegen. So profitierst Du auch hier von einer hohen Flexibilität. Welche Klausur Du zu welchem Termin ablegst, kannst Du frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informiere Dich hier.

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Zielgruppe

Der duale Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) richtet sich an alle, die einen international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolvieren möchten.

Hierzu gehören:

  • Schulabgänger mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die eine Marketingposition in der Hotel- oder Tourismusbranche anstreben.
  • Branchenkenner, die sich mit dem Bachelor-Abschluss akademisch weiterqualifizieren möchten
  • Marketing-Mitarbeiter aus dem Tourismus oder der Hotellerie, die bereits über Praxiserfahrungen verfügen, aber noch das theoretische Fachwissen erwerben wollen

Teilnahmevoraussetzungen

Ein duales Bachelor-Studium setzt voraus, dass eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem tourismuspezifischen Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners stehen wir Dir gerne beratend zur Seite.

Um zum dualen Studium Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • Du hast die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss

Studieren ohne Abitur
Auch ohne die oben genannten Voraussetzungen hast Du die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management zu studieren:

  • Du hast einen Meister:innenbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • Du hast eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und kannst mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen.

Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen ruf uns einfach an. Wir beraten Dich gerne persönlich!

ECTS

Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.

Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben, die den durchschnittlichen Lernaufwand widerspiegeln. Ein Credit Point entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Zeitstunden. Je nach Anzahl der ECTS-Punkte der einzelnen Module ergibt sich die Höhe des Arbeitsaufwandes.

Während Deines Studiums erwirbst Du insgesamt 180 Credit Points.

Studienbeginn & -dauer

Jetzt noch anmelden

Der duale Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing startet jeweils am 01.04. (Sommersemester) und 01.10. (Wintersemester) eines Jahres. Anmeldefrist für das Sommersemester ist jeweils der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August.

Der Bachelor-Studiengang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über 7 Semester Regelstudienzeit.

Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.

Ausführliche Informationen zum Studienablauf entnimmst Du bitte dem Studienverlaufsplan.

Studiengebühr

Die Studiengebühren werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen und belaufen sich auf 329,- EUR pro Monat (gesamt: 13.818,- EUR). Das Ausbildungsgehalt wird individuell mit Betrieben vereinbart.

Bitte informiere Dich auch über die Förderungsmöglichkeiten für ein duales Bachelor-Studium.

Ausbildungsbetrieb finden

Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb? Dann registriere Dich hier und wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber!

Du hast bereits einen Ausbildungsbetrieb im Auge und möchtest diesen in Deiner Bewerbung vom dualen Studium überzeugen? Eine Arbeitgeber-Info mit allen wichtigen Fakten, einer kurzen Beschreibung des Studiengangs sowie den wichtigsten Vorteilen für Arbeitgeber kannst Du hier als PDF herunterladen.

Offene Stellen für den dualen Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.) findest Du auch in unserer Jobbörse.

Keine passende Stelle dabei? Kein Problem! Der Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.)  kann auch ohne Arbeitgeber als Voll- oder Teilzeitstudium belegt werden. Ein Wechsel in die duale Variante ist anschließend jederzeit möglich, sobald ein passender Arbeitgeber gefunden wurde.


Informationen für Arbeitgeber

Von einem dualen Studium profitieren Arbeitgeber genauso wie die Studierenden:

  • Zukünftige Fach- und Führungskräfte werden direkt an das Unternehmen gebunden und bereits während des Studiums mit den betrieblichen Arbeitsabläufen vertraut gemacht.
  • Vielfältige, frei planbare Einsatzmöglichkeiten der Studierenden im Betrieb werden durch flexible Lernzeiten und wenige Präsenzphasen an der Hochschule ermöglicht.
  • Im Studium erworbenes Fachwissen kann direkt im Unternehmen angewendet werden.

Sie haben noch Fragen oder möchten Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kandidat:innen für das duale Ausbildungsmodell?
Gerne helfen wir Ihnen weiter! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per E-Mail an tourismus@ist-hochschule.de.

Natürlich steht Ihnen auch unsere Online-Jobbörse www.joborama.de zur Verfügung. Hier können Sie duale Studienplätze kostenfrei einstellen.

Die wichtigsten Informationen zum dualen Bachelor-Studiengang Hotel- und Tourismusmarketing können sich Betriebe hier in kompakter Form als PDF herunterladen.

Anmeldung

Du hast bereits einen Ausbildungsbetrieb? Dann registriere Dich jetzt hier!

Warum Registrieren? Bei einem dualen Studium schließt der Arbeitgeber den Bildungsvertrag mit der Hochschule, trotzdem brauchen wir Daten von Dir, um Dich ordnungsgemäß immatrikulieren zu können. Deshalb ist die Registrierung notwendig.
Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Solltest Du noch keinen Ausbildungsbetrieb haben, unterstützen wir Dich gerne bei der Suche. Dann registriere Dich hier.
Weitere Informationen
Video

Die Vielfältigkeit der Tourismus-Branche erleben. Zum Video

Kursvergleich Kursvergleich Hotelmanagement studieren

Sie sind sich unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Sie ist? Auf der Seite "Hotelmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote.

Das sagt...
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
PROFESSOR:INNEN UND WISS. MITARBEITER:INNEN
Prof. Dr. Kempf Prof. Dr. Kempf Detailinfos
Thomas Corinth Thomas Corinth Detailinfos
Prof. Dr. Bogdahn Prof. Dr. Bogdahn Detailinfos
Prof. Dr. Merz Prof. Dr. Merz Detailinfos
Prof. Dr. Vilmar Prof. Dr. Vilmar Detailinfos
Prof. Dr. Haselhorst Prof. Dr. Haselhorst Detailinfos
Prof. Dr. Goetz Prof. Dr. Goetz Detailinfos
Prof. Dr. Christiaans Prof. Dr. Christiaans Detailinfos
Prof. Dr. Lindfeld Prof. Dr. Lindfeld Detailinfos
Prof. Dr. Lang Prof. Dr. Lang Detailinfos
Alexandra  Löwe Alexandra Löwe Detailinfos
Filomena  Lopedoto Filomena Lopedoto Detailinfos
Alexandra Naumann Alexandra Naumann Detailinfos
EXTERNE DOZENT:INNEN
Dijana  Henkel Dijana Henkel Detailinfos
Prof. Dr. Stock Prof. Dr. Stock Detailinfos
Katharina Le Thierry d‘Ennequin Katharina Le Thierry d‘Ennequin Detailinfos
Ralf Trimborn Ralf Trimborn Detailinfos
Sandra Rochnowski Sandra Rochnowski Detailinfos
Dr. Giesen Dr. Giesen Detailinfos
Prof. Dr. Foit Prof. Dr. Foit Detailinfos
Prof. Dr. Vergossen Prof. Dr. Vergossen Detailinfos
Stefan Breuer Stefan Breuer Detailinfos
Alexandra Kroczewski-Gubsch Alexandra Kroczewski-Gubsch Detailinfos
Michael Lebig Michael Lebig Detailinfos
Bianca  Spalteholz Bianca Spalteholz Detailinfos
Ellen Wagner Ellen Wagner Detailinfos
Thomas Döbber-Rüther Thomas Döbber-Rüther Detailinfos
Mirco Kurreck Mirco Kurreck Detailinfos
Niels  Reuschel Niels Reuschel Detailinfos
Ole Schatz Ole Schatz Detailinfos
Dr. von Rüden Dr. von Rüden Detailinfos
Dr. Gogoll Dr. Gogoll Detailinfos
Prof. Dr. Wenke Prof. Dr. Wenke Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Dich gern!

Studienberatung:

+49 211 86668 0

Mail tourismus@ist-hochschule.de Info Informationen zum Team