Im Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement lernst Du neben den Grundlagen der BWL und wichtigem Management-Know-how den kompletten Marketing-Mix, z. B. Websites zu konzipieren, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -werbung (SEA) zu betreiben, Online-Anzeigen zu schalten, Google Rankings mithilfe von Web-Analytics zu analysieren und auszuwerten und Social-Media-Marketing in Dein Business zu implementieren.
General Management: In den grundständigen Modulen des General Managements eignest Du Dir fundierte BWL- und Managementkenntnisse an. Du erwirbst alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und lernst die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen kennen. Des Weiteren entwickelst Du Deine Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen.
Spezialisierungsfächer: In den (online-)marketingspezifischen Modulen vermitteln wir Dir vom ersten Semester an wichtige Kompetenzen und besondere Qualifikationen, die Dich intensiv auf Führungstätigkeiten in der Online-Welt des Marketings vorbereiten. Du vertiefst Dein Wissen u. a. in den Bereichen Social-Media- und Influencer:innen-Marketing, Usability Management, SEO/SEA sowie Virtual Reality und Augmented Reality.
Wahlmodule: Durch eine Auswahl verschiedener Wahlmodule kannst Du Dein Marketing-Studium nach Deinen persönlichen Interessen ausrichten und so Deine individuellen Kompetenzen stärken. Wähle beispielsweise „Unternehmenskommunikation – Strategie und Umsetzung“, „Kreation und Inszenierung“, „Markenkommunikation“, „Werbe- und Medienpsychologie“, „International Management“ (in Englisch) oder „Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management“.
Eines der Semester kannst Du auch für ein Praktikum oder ein Auslandssemester nutzen – und so schon während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen für Deine weitere berufliche Entwicklung sammeln.
In der 2. Hälfte des letzten Semesters fertigst Du Deine Bachelor-Arbeit an.