Die Arbeitsbereiche in der Tourismusbranche sind äußerst vielseitig. So stellt beispielsweise der Sporttourismus andere Anforderungen an Sie als beispielsweise Cruise Management. Um Sie bestmöglich auf die unterschiedlichen Aufgaben vorzubereiten, haben Sie während des Studiums die Möglichkeit Wahlmodule aus dem Fachbereich Tourismus & Hospitality sowie auch anderen Fachbereichen der IST-Hochschule für Management anhand Ihrer Interessen zu belegen.
Interessieren Sie sich beispielsweise für kreative Eventkonzepte, Planung und Organisation von Veranstaltungen sowie dessen Vermarktung, sollten Sie die Wahlpflichtmodule Eventmanagement – Schwerpunkt Kommunikation und Eventmanagement – Schwerpunkt Konzeption und Gewerke wählen. Hier erhalten Sie in Ihrer Bachelor-Abschlussurkunde den gesonderten Vermerk Schwerpunkt Eventmanagement.
Entscheiden Sie sich für die Wahlmodule Konzeption von Wellnessanlagen und Management von Wellnessanlagen, lernen Sie internationale Gesundheits- und Wellnesskonzepte, Personalmanagement und Führungsqualitäten in Wellnessanlagen sowie Grundlagen der Bewegung, Ernährung und Entspannung. Auch für diesen Schwerpunkt bekommen Sie einen gesonderten Vermerk in der Abschlussurkunde Ihres dualen Studiums Tourismus Management.
Oft ist es wichtig, auch die Zusammenhänge in der Branche zu verstehen und zu wissen, wie andere Sparten funktionieren. In den hotelspezifischen Wahlmodulen lernen Sie beispielsweise die grundlegende Struktur von Hotelbetrieben kennen oder finden heraus, wie Hotelmarketing funktioniert. Wenn Sie sich hierfür interessieren, dann sollten Sie zwei der Wahlmodule aus dem Hotelbereich wählen, denn auch hier ist eine Schwerpunktsetzung mit einem gesonderten Vermerk in der Bachelor-Abschlussurkunde möglich.
Wenn es allerdings Ihr Traum ist, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, gibt es alternativ die Möglichkeit, in Absprache mit dem Praxisbetrieb ein Studiensemester im Ausland zu verbringen. Weitere Infos hier: www.ist-hochschule.de/international