General Management: In den Modulen des General Managements erwirbst Du alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und lernst die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen kennen. Darüber hinaus entwickelst und intensivierst Du die für Führungspositionen wichtigen Sozialkompetenzen.
Spezialisierungsfächer: Bereits ab dem ersten Semester vermitteln wir Dir in den branchenspezifischen Modulen wichtiges Fachwissen, u. a. zu den Themen „Hotel- und Qualitätsmanagement“, „Gastronomie Management“, Kundenintegration und Kommunikation oder „Customer Care Management“. Durch den hohen Anteil hotelspezifischer Studieninhalte bietet Dir das duale Studium eine umfassende fachliche Tiefe und bereitet Dich intensiv auf Führungstätigkeiten in der Hotellerie vor. Deine wirtschaftsbezogenen Sprachkenntnisse kannst Du in dem Modul „Business English“ erweitern und vertiefen.
Wahlmodule: Im 6. und 7. Semester hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen persönlichen Interessen auszurichten. Es werden vielfältige Wahlmodule angeboten, von denen je Semester ein Modul zu belegen ist. So kannst Du Dich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren, wie beispielsweise „Hotelmarketing“, „Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting“, „Gastronomiemanagement Advanced“ oder „Tourismusmanagement“. Alternativ zu den Wahlpflichtmodulen Deines Studiengangs kannst Du auch ausgewählte Wahlpflichtmodule aus anderen Bachelor-Studiengängen wählen. Eines dieser Semester kannst Du alternativ auch für ein Auslandssemester nutzen und so schon während Deines Studiums wertvolle internationale Erfahrungen für Deine weitere berufliche Entwicklung sammeln.
- Schwerpunkt Eventmanagement
Wenn Du Dich für die Wahlpflichtmodule „Eventmanagement – Schwerpunkt Kommunikation“ und „Eventmanagement – Schwerpunkt Konzeption und Gewerke“ entscheidest, erhältst Du Deine Bachelor-Abschlussurkunde „Hotel Management“ mit dem gesonderten Vermerk „Schwerpunkt Eventmanagement“.
- Schwerpunkt Culinary Management
Sofern Du Deine Bachelor-Abschlussurkunde „Hotel Management“ mit dem gesonderten Vermerk „Culinary Management“ erhalten möchtest, entscheidest Du Dich für die Wahlpflichtmodule „Gastronomiemanagement Advanced“ und „Trends & Innovationen im Food Management“ und schreibst eine zum Thema passende Bachelor-Arbeit.
- Schwerpunkt Wellness- und Spamanagement
Wenn Du Dich für die Wahlpflichtmodule „Konzeption von Wellnessanlagen“ und „Management von Wellnessanlagen“ entscheidest, erhältst Du Deine Bachelor-Abschlussurkunde „Hotel Management“ mit dem gesonderten Vermerk „Schwerpunkt Wellness- und Spamanagement“.
- Schwerpunkt Tourismusmanagement
Sofern Du Deine Bachelor-Abschlussurkunde „Hotel Management“ mit dem gesonderten Vermerk „Schwerpunkt Tourismusmanagement“ erhalten möchtest, entscheidest Du Dich für zwei Wahlpflichtmodule aus dem touristischen Bereich.
In der 2. Hälfte des letzten Semesters wird in enger Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb die Bachelor-Arbeit angefertigt. Ausführliche Informationen zu den Modulen entnehme bitte der Modul-Übersicht.
Eine Übersicht über die Inhalte der einzelnen Studienmonate entnimmst Du bitte dem Studienverlaufsplan.
Weitere Informationen findest Du auch in unseren FAQs.