General Management: In den Modulen des General Managements erwerben Sie alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und lernen die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen kennen. Des Weiteren entwickeln Sie Ihre Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen.
Spezialisierungsfächer: In den kommunikations- und eventspezifischen Modulen vermitteln wir Ihnen vom ersten Semester an wichtiges Fachwissen und die besonderen Qualifikationen, die Sie intensiv auf Führungstätigkeiten in der Kommunikations- und Eventbranche vorbereiten. Themen, die dabei behandelt werden, sind u. a. „Eventmanagement – Konzeption und Gewerke“, „Grundlagen des Ideen-, Innovations- und Projektmanagements“ und „Kommunikations- und Markenmanagement“.
Wahlmodule: Wählen Sie aus verschiedenen Wahlmodulen Ihre persönlichen Interessensschwerpunkte! So können Sie sich im Studienverlauf in verschiedenen Themengebieten spezialisieren, wie beispielsweise in „Werbe- und Medienpsychologie“, „Kreation und Inszenierung“ oder „Advanced Online-Marketing“. Eines dieser Semester können Sie auch für ein Praktikum oder ein Auslandssemester nutzen – und so schon während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen für Ihre weitere berufliche Entwicklung sammeln.
In der 2. Hälfte des letzten Semesters wird die Bachelor-Arbeit angefertigt. Ausführliche Informationen zu den Modulen entnehmen Sie bitte der Modulübersicht.
Der Bachelor Kommunikation & Eventmanagement wird auch in einer Teilzeitvariante (8 Semester) angeboten. Eine Übersicht über die Inhalte der einzelnen Studienmonate entnehmen Sie bitte dem Studienverlaufsplan Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (8 Semester).
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs.